Responsive Webdesign nach den Richtlinien des W3C's.

Erweiterbarkeit

Mit Erweiterbarkeit ist gemeint, dass die Webseite unter dem Gesichtspunkt einer späteren unkomplizierten Erweiterbarkeit erstellt wird.

Dieses wird durch eine strikte Trennung von Design und Inhalt ermöglicht.

Bei Änderungen im Layout müssen nicht mehr alle Seiten komplett geändert werden, sondern nur noch die CSS-Datei.

Bildgestaltung, Bearbeitung und Optimierung

Logodesign

Heutzutage sind Logos ein wichtiges Element für jede Firma, da diese den Wiedererkennungswert einer Firma optimieren und ein professionelles Erscheinungsbild hinterlassen. Sollten Sie noch kein Logo haben oder mit Ihrem bisherigen unzufrieden sein, so gestalten wir Ihnen ein individuelles und professionelles Logo.

Grafiken

Sollten Sie für Ihren Internetauftritt anschauliche Grafiken und Skizzen benötigen, wie z.B. Diagramme, Anfahrtskizzen oder ähnliches, so sind wir ihr richtigen Partner. Im Zuge der Realisierung Ihrer Website erstellen wir für Sie professionelle Grafiken und Skizzen, um Ihren Inhalt grafisch zu veranschaulichen und die Attraktivität Ihrer Seite zu steigern.

Fotos

Fotos und Grafiken spielen im Webdesign eine wichtige Rolle, um Internetseiten optisch ansprechender zu machen, da eine Website ohne Bilder oft trocken und uninteressant wirkt. Wir helfen Ihnen hier gerne. Wir scannen für Sie Fotos ein oder kommen vorbei, um die schönsten Motive Ihres Unternehmens festzuhalten.

Weitere Designarbeiten

Wir übernehme gern‘ auch weitere Grafik- und Gestaltungsarbeiten, wie z.B. die Gestaltung von Visitenkarten, Briefköpfen o.a. Emailvorlagen.

Dynamische Programmierung / PHP und MySql

PHP (Hypertext Preprocessor)

PHP ist eine Skriptsprache mit einer an C bzw. Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten verwendet wird. Bei PHP handelt es sich um Open-Source.
Typische Anwendung die in PHP umgesetzt werden können sind z.B.

MySQL

MySQL ist ein Relational Database Management System der Firma MySQL AB. Mit ihm lässt sich auf einer Vielzahl von Plattformen ein Datenbank-Server einrichten, der multitasking- und multiuserfähig ist.

JavaScript

JavaScript ist eine objektbasierte Skriptsprache, die von der Firma Netscape entwickelt wurde, um statische HTML-Seiten dynamisch zu gestalten. Im Gegensatz zu serverseitigen Scriptsprachen wie zum Beispiel PHP oder Perl wird JavaScript auf dem Client ausgeführt. Mittels einer Schnittstelle zum Document Object Model (DOM) können Elemente der Webseite manipuliert werden, nachdem diese zum Client übertragen wurde.

jQuery

jQuery ist ein von John Resig entwickeltes, frei verfügbares Javascript-Framework,
das über umfangreiche und mächtige Funktionen zur Navigation und Manipulation der DOM-Syntax bereit stellt.

Web-Standards

XHTML (Extensible Hypertext Markup Language)

XHTML ist der Nachfolger des in der Meta-Sprache SGML definierten HTML und wurde vom W3C auf Basis der erheblich flexibleren Auszeichnungssprache XML neu definiert. Ein wesentlicher Vorteil von XHTML ist die bessere Verarbeitbarkeit der Daten in anderen Anwendungen wie Handys, Pda’s usw.

CSS (Cascading Style Sheets)

Mit CSS wird das Aussehen einer in HTML / XHTML geschriebenen Web-Seite, festgelegt. Für verschiedene Ausgabemedien wie Bildschirm (Darstellung im Browser), Drucker, Handy, PDA etc. werden ganz unterschiedliche Anweisungen definiert.

Die Vorteile von Web-Standards für Sie, Ihre Besucher und Ihre Kunden!

Web-Standards wurden erstellt um:

  • der größtmöglichen Anzahl von Internetnutzern den größtmöglichen Nutzen zu bringen
  • leichter Änderungen der kompletten Website durchzuführen – es muss also nur eine CSS-Datei bearbeitet werden, nicht jede einzelne Html-Seite
  • Code zu vereinfachen und die Produktionskosten zu senken
  • Websites erstellen zu können, die sowohl für herkömmliche Browser (Internet Explorer / Mozilla / Netscape / Opera usw.) zugänglich (engl. accessible) sind, als auch für immer neu entwickelte internetfähige Geräte (Druckern, Handy, Pda’s usw.)
  • weiterhin korrekt zu funktionieren während sich die Browser weiterentwickeln und immer neue Geräte auf den Markt kommen

Weshalb benötigen Sie einen Internetauftritt?

Ziele einer Webseite können sein:

  • Neue Kunden gewinnen
  • Informationen über Ihre Dienstleistungen/Produkte rund um die Uhr bereitstellen
  • Produkte oder Dienstleistungen rund um die Uhr verkaufen
  • Entlastung des Kundendienstes von häufig gestellten Fragen
  • Den Kunden eine einfache Möglichkeit zur ersten Kontaktaufnahme bieten
  • oder einfach nur zur Imagepflege!